DIE REGELN FÜR DIE KITESURFGEBIETE VOR CUXHAVEN
Zu Eurer eigenen Sicherheit und damit wir auch weiterhin unseren Sport im Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ (UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer) ausüben können, ohne die Natur zu stören, bitten wir folgende Regeln zu beachten:
-
Kitet bitte nur innerhalb der ausgewiesenen Kitesurfzonen.
-
In unmittelbarer Nähe zu den Kitesurfzonen, im Bereich der Strände, befinden sich Badezonen, die auf keinen Fall befahren werden dürfen, um die Sicherheit unserer Badegäste, besonders der Familien mit Kindern, zu gewährleisten.
- Jegliches Verlassen der Kitesurfzonen ist strengstens verboten, da es ein widerrechtliches Befahren der Nationalpark-Flächen bedeutet. Zuwiderhandlungen werden verfolgt; zudem erteilt die Stadt Cuxhaven ein Platzverbot für beide Kitesurfzonen.
- Im Bereich des Surfreviers Kugelbake beachtet bitte, dass Ihr auf keinen Fall den Leitdamm (Steinwall, der das Fahrwasser vom Wattenmeer trennt) überquert. Ein Übertreten des Leitdamms oder Schwimmen im Fahrwasser bedeutet akute Lebensgefahr.
- In unseren beiden Wassersportrevieren besteht eine Surfscheinpflicht für Kite- und Windsurfen, d. h. Ihr benötigt eine entsprechende VDS bzw. VDWS-Lizenz
- Nutzt bitte in Sahlenburg nur die für Kiter ausgeschilderten speziellen Parkplätze, die Euch 3 Stunden vor und nach Hochwasser zur Verfügung stehen.
- Nehmt bitte Rücksicht auf andere Gäste, die Natur mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt und achtet besonders im Kurteil Sahlenburg auf Reiter und Hunde im Bereich des Strandes.
Hier ein wichtiger Hinweis auf § 26 (5) SeeSchStrO für die Surfzonen in Sahlenburg und Döse:
„Segelsurfer und Kitesurfer müssen vor Stellen mit erkennbarem Badebetrieb oder gekennzeichneten Badegebieten im Wasser außerhalb des Fahrwassers einen Abstand von mindestens 50 Metern von der seeseitigen Begrenzung des Badegebietes und gegenüber allen Badenden einhalten. Die Geschwindigkeit ist so anzupassen, dass eine Gefährdung, Schädigung oder Behinderung der Badenden ausgeschlossen ist und Belästigungen auf ein nach den Umständen unvermeidbares Maß reduziert werden.“
Unsere Kitezonen: Sahlenburg & Kugelbake (Döse)
Kitezone Sahlenburg
Sahlenburg ist neben der Kugelbake DER Hauptspot in Cuxhaven.
Er funktioniert bei N, NW, S, SW, W
In Sahlenburg ist der Abschnitt zwischen linker, mittlerer und rechter Buhne des Hundestrandes die Kitezone. Auf Höhe der rechten Buhne wird der Badebetrieb durch eine weiße Bojenkette von der Kitezone abgegrenzt! Die Badezone ist durch die Bojenkette und in 300m Entfernung vom Strand durch gelbe Kreuze gekennzeichnet und liegt auf der rechten Seite.
Am Ende der zweiten Buhne links vom Strandübergang ist eine Bojekette aus gelben Bojen ausgelegt. Hier ist die Grenze zum Naturschutzgebiet gekennzeichnet.
Der Kitebereich befindet sich zwischen den weißen und gelben Bojen
In der Badezone und im Naturschutzgebiet ist KITESURFEN VERBOTEN!
Parken könnt Ihr unten direkt am Surferstrand auf dem Schotterweg.
Ab Kreisel hinterm Waldfreibad bitte nur SCHRITTGESCHWINDIGKEIT!!
Beim Parken darauf achten, dass eine ausreichend große Gasse für Rettungsfahrzeuge frei bleibt!!
Durchfahrt verboten, auf Höhe Kletterpark
Liebe Mitglieder, auswärtige Kiter und Besucher des Spots Sahlenburg.
Die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH hat uns gebeten folgende Information auch auf unserer Webseite zu veröffentlichen:
„An Tagen mit hohem Gästeaufkommen wird auch hinter den Absperrpfosten am Weg entlang der Küste vor dem Wernerwald geparkt. Um dieses künftig zu verhindern, bzw. ahnden zu können wurde an der auf beigefügter Anlage gekennzeichneter Stelle ein VZ 250 StVO (Verbot für Fahrzeuge aller Art) mit Zusatz 1022-10 StVO (Radfahrer frei) in Richtung Arensch aufgestellt.“
Bitte haltet diese Begrenzung an Land genauso ein, wie die Grenzen der Kitesurfzonen auf dem Wasser.
Kitezone Kugelbake
Die Kugelbake ist neben Sahlenburg DER Spot bei Ostwindlagen in Cuxhaven.
Er funktioniert bei NO, O, SO
Hier reicht die Kitezone vom Leitdamm (ein Steinwall der Fahrwasser und Watt voneinander trennt, sichtbar bei Ebbe und kenntlich gemacht durch die davor verlegten gelben Bojen) auf der rechten, östlichen Seite, bis zur zweiten Buhne (im Westen). Am Ende der zweiten Buhne ist eine Bojenkette aus weißen Bojen ausgelegt, die Badezone und Kitezone von einander abgegrenzt. Die Badezone ist durch die Bojenkette östlich und durch gelbe Kreuze im Norden, welche in 300m Entfernung vom Strand stehen, gekennzeichnet. Die Kitezone ist also der Bereich zwischen den weißen Bojen im Westen (links) und den gelben Bojen im Osten (rechts). Wichtig: Das überqueren des Leitdammes ist verboten und darüber hinaus sehr gefährlich, da hier eine starke Strömung herrscht.
Parken könnt Ihr auf dem Messeplatz/WoMo-Parkplatz (Gebührenpflichtig!)
In der Badezone und in der Fahrrinne ist KITESURFEN VERBOTEN!